Drei Jahrzehnte, drei Zielgruppen
Seit 1994 hat REKA Kältetechnik den Fokus seiner Tätigkeit kontinuierlich an das Marktgeschehen angepasst und adressiert heute drei zentrale Zielgruppen: die klassische Kältetechnik / Kühlanlagen, Industriekunden sowie Messe- und Eventbauer. Im Fokus steht dabei, herstellerunabhängig und auf den jeweiligen Bedarf zugeschnittene Kälteanlagenlösungen anzubieten. Für den Messe- und Eventbau bietet REKA Kältetechnik Klimalösungen auf Mietbasis.
Zudem hat REKA Kältetechnik drei zentrale Themen im Blick, die für alle Kunden relevant sind:
Kurze Reaktionszeit:
Betriebssicherheit gewährleisten
Egal, ob es sich um die klassische Kältetechnik, den Kühlanlagenbau oder um die Prozesskälte in der Industrie dreht: Funktioniert die Kältetechnik nicht, verderben Lebensmittel, sind Getränke warm, stehen Produktionen still, es führt immer zu Umsatzeinbußen und meist erheblichen Kosten. Auf Messen ist eine ausgefallene Klimatisierung am Messestand ebenfalls ein Problem, denn es entsteht ein Imageschaden – gute Geschäfte Fehlanzeige.
REKA Kältetechnik hat daher den Anspruch, bereits in der Installation auf höchstem Niveau zu arbeiten. Die Fehlerwahrscheinlichkeit, die durch eine unsachgemäße Installation zurückzuführen sind, werden dadurch ausgeschlossen. Komplexe Kälteanlagen können zudem mit einem Fernmeldemanagement ausgestattet werden. Störungen werden somit unmittelbar nach deren Auftreten übermittelt, wertvolle Reaktionszeit bleibt erhalten. Der Servicetechniker kann sich, noch bevor er vor Ort an der Anlage ist, ein Bild über den Status der Anlage machen.
Tritt eine Störung auf, ist eine sehr kurze Reaktionszeit ein elementarer Grundstein unserer Firmenphilosophie. Die Grundlagen dafür sind ein kluges Zeitmanagement und die Verfügbarkeit eines umfangreichen Ersatzteilsortiments im Fahrzeug sowie in der Werkstatt.
Tiefes Know-how:
Effiziente Lösung umsetzen
Eine durchdachte Planung von Kälteanlagen erhöht die Effizienz und spart Betriebskosten ein. Je nachdem, wie viel Kühlleistung erforderlich ist, kann es sich zum Beispiel anbieten, statt mehrerer Einzelanlagen eine leistungsstarke, kompakte Kälte-Verbundanlage einzusetzen. REKA Kältetechnik findet das Konzept, das am besten zu den Anforderungen passt und über die Lebensdauer wirtschaftlich und ökologisch darstellbar ist.
Verantwortungsvoller Umgang:
Kältemittel zukunftssicher wählen
Gesetzlich ist es bereits in erheblichem Umfang vorgegeben, dass FCKW-Kältemittel und zulässige Ersatzkältemittel nur noch eingeschränkt eingesetzt werden dürfen. Die Verfügbarkeit wird künstlich und gewollt verknappt, die Folge: Die Kosten steigen exorbitant. In neue Kälteanlagen sollten daher natürliche Kältemitteln wie CO2 oder Propan zur Anwendung kommen. REKA Kältetechnik berät seine Kunden bei der Planung von Kältelösungen individuell, um eine zukunftssichere, passende Lösung für den jeweiligen Bedarfsfall zu erarbeiten. Der spezifische Anwendungsfall und die Betrachtung im Ganzen sind entscheidend, welche Anlagenart ökologisch und wirtschaftlich darstellbar ist.